Akku Tacker Bosch PTK 3.6 LI

Jetzt am Wochenende habe ich den Akku Tacker von Bosch (Artikel PTK 3,6 LI) getestet. 

Um es schon mal vorweg zu sagen: dieses ist ein Test für Hobby-Handwerker und Bastler, und nicht (!!!) für Profi Handwerker. Profihandwerker nutzen Tacker mit Druckluft und keinen Tacker mit Akkubetrieb.

Für unser kleines Gartenhaus wurde eine Bedachung benötigt. Dazu habe ich mir Dachschindeln aus Bitumen besorgt (Oberfläche mit Keramischem Granulat, Stärke 3mm), die auf dem Holzdach befestigt werden mussten. Da ich keinen Druckluft Tacker habe und auch niemanden kenne, wo ich mir einen ausleihen könnte, habe ich mir kurzerhand diesen Akku Tacker von Bosch bei Amazon bestellt. Kosten 53,40 € (Bosch Akku Tacker, jetzt hier bei Amazon bestellen*).

Wie bei Amazon üblich, wurde die Lieferung 2 Tage nach Bestellaufgabe zugestellt. Der Tacker ist in einer kleinen Box aus Blech verpackt und beinhaltet den Tacker, ein Ladegerät und eine Packung mit 1000 Stück 8 mm langer Tacker Klammern.

Der Elektro Tacker ist schön klein und hat einen Lithium-Ionen Akku mit 3,6 V. Für die Erstbenutzung habe ich das Gerät über Nacht aufgeladen.

Die Nutzung ist denkbar einfach: unteres Schiebefach öffnen, Tacker Klammern einlegen und das Gerät wieder verschließen. Dann setzt man den Akku Tacker auf der Arbeitsfläche auf, drückt mit der Tackernase nach unten und löst mit dem Schalter einen Klammerschuss aus. Der Akku Tacker liegt gut in der Hand. Eine Kontrollleuchte zeigt den Ladestand des Gerätes an und eine Nachfüllanzeige am Fuß des Akku Tackers zeigt den Füllstand der Klammermagazins an.

Ich denke, dass die normale Nutzung des Tankers dafür gedacht ist, um einen Rahmen mit Stoff zu bespannen, eine Polsterung von Sitzmöbel zu erneuern, eine Leinwand auf einen Bilderrahmen zu ziehen, oder mit zusätzlichem Aufsatz (Bosch Akku Tacker Papierhefter, siehe hier bei Amazon) um mehrere Papiere zu tackern.

Die Befestigung von Bitumendachpappen ist jedoch eher ein Härtetest für den Akku Tacker.

Und jetzt zur Nutzung:

Der Tacker hat sein Ziel voll und ganz erfüllt. Ich habe verlängerte Klammern mit 10 mm Länge benutzt. Die Dachpappe haben sich sehr gut ins Holz tackern lassen. Nicht alle Klammern sind zu 100 % korrekt getackert worden. Einzelne Klammern musste ich noch mit einem Hammer etwas nachbearbeiten, aber im Großen und Ganzen hat der Elektro Tacker für mich doch seinen Sinn erfüllt. So konnte ich die Dachschindeln sehr schnell befestigen. Die Haltbarkeit des Akkus war trotz nur einmaligen Aufladens hervorragend. Insgesamt habe ich ca 350 Klammern verbraucht, ohne dass der Akku Tacker aufgeladen werden musste.

Positives:

  • Klein
  • Handlich
  • Li-Ionen-Akku
  • wertige Haptik
  • kräftiger Klammerschlag
  • flexible Nutzung durch Akku-Technik

 

Negatives:

  • Kein Wechselakku

 

Fazit:

Ich bin mit dem Akku Tacker von Bosch mehr als zufrieden. Wie schon zu  Anfang erwähnt, es ist kein Arbeitsgeräte für Profis, aber für gelegentliche Anwendungen für nicht ganz so anspruchsvolles Tackern auf alle Fälle zu empfehlen. Deshalb vergebe ich hier klare 5 Sterne.

Du besitzt ebenfalls einen Akku Tacker? Wie sind Deine Erfahrungen? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, siehe auch hier meine Bedingungen zu Kooperation: Werbung / Kooperationen

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 2 Average: 4.5]
Getraenkelieferant Flaschenpost

Erfahrungsbericht von Flaschenpost in Münster

Heute teste ich mal wieder den Service von Flaschenpost.de in Münster. Hier bin ich schon seit längerem als Kunde eingetragen. Flaschenpost verspricht eine schnelle Lieferung (innerhalb von 90 Minuten), günstige Preise und Lieferung ohne Zusatzgebühr (und das Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr). Des weiteren werden alle Lieferungen bis an die Wohnungs- beziehungsweise Haustüre geliefert, egal in welchem Stockwerk. Wir wohnen Parterre, Flaschenpost wird’s freuen :-).

Wie gewohnt logge ich mich mit meinen Zugangsdaten auf Flaschenpost.de ein. Die Auswahl im Onlineshop ist riesig: circa 75 verschiedene Wassermarken sind gelistet (von spritzig, medium, still bis Heilwasser), ca 120 Bier Marken sind vertreten, fast 80 Marken für Limonade, 40 verschiedene Anbieter von Schorle, und 20 Saftanbieter! Das kann sich sehen lassen!

Laut Angabe auf der Internetseite solten die Preise im Rahmen von Supermarktpreise liegen, stimmt. Vereinzelt gibt es Produkte, die etwas günstiger sind und vereinzelt gibt es Produkte, die etwas teurer sind, alles in allem normale Preise, und das bei kostenloser Lieferung! Das kann sich wirklich sehen lassen!

Normalerweise läuft eine Bestellung bei mir wie folgt ab: Ich bestelle (bzw. meine Frau) ein paar Getränkekisten vormittags in der Woche:

  • 10:55 Uhr Bestellung aufgegeben und Bestellbestätigung per Mail erhalten
  • 11:02 Uhr 2. Mail erhalten: Fahrer hat die Bestellung verpackt und ist auf dem Weg zu uns, dauert ca. 10 Minuten
  • 11:10 Uhr es klingelt, Fahrer ist da, übergibt die Bestellung und nimmt das Leergut mit. Es wird auch Leergut mitgenommen, welches nicht von Flaschenpost stammt. Der Betrag wird elektronisch gegen gezeichnet ( wie bei DHL)
  • 11:15 Uhr kommt die Rechnung per Mail, mit gekauften Produkten abzüglich des mitgenommenen Pfandes. Ich habe im Konto als Zahlungsmittel „Lastschrift“ hinterlegt (Paypal würde auch funktionieren). Ich muss nicht bar bezahlen, alles läuft automatisch.

Das ist einfach vorbildlich.



Heute jedoch mache ich den Härtetest! An einem Mittwoch ist draußen bestes Sommerwetter, strahlend blauer Himmel, den ganzen Tag über 30°C. Abends um 19:36 Uhr gebe ich eine Bestellung auf, wie wahrscheinlich viele andere auch, es wird überall gegrillt und die Leute haben Durst. Bei der Bestellung bekomme ich sofort die Nachricht „Aufgrund von hohem Bestellaufkommen kann es bis zu 135 Minuten dauern, bis es zur Auslieferung kommt.“ Egal, ich bestelle trotzdem, soll ja auch ein Härtetest sein!

  • 19:36 Uhr Bestellung aufgegeben und Bestellbestätigung erhalten
  • 21:02 Uhr 2. Mail erhalten der Fahrer hat die Bestellung verpackt und ist auf dem Weg zu uns, wird gegen 21:34 hier sein
  • 21:28 Uhr, Fahrer klingelt  und bringt die Getränkekisten zur Wohnungstür.
  • 21:30 Uhr erhalte ich die Rechnung per Mail.

Fazit:

Ich kann den Getränkelieferdienst von Flaschenpost uneingeschränkt empfehlen. Hier stimmt alles, von Auswahl des Sortimentes, Bestellung, Service und das zu einem vernünftigen Preis. Und selbst wenn das ein oder andere Angebot ca. 50 Cent teurer sei sollte, spare ich Zeit und muss keine Kisten schleppen. Vorbildlich!

Du warst oder bist Kunde bei Flaschenpost.de? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!


Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 99 Average: 3.4]
Optik Viehoff Muenster

Erfahrungsbericht einer Brillenreparatur bei Optik Viehoff in Münster

Während meines letzten Urlaubs habe ich mir im Flugzeug eine Sonnenbrille gekauft. Es handelte sich um ein Modell der Marke Porsche Design, hier bei Amazon anschauen . Die Brille hat mir sehr gut gefallen und so war sie auch schon sehr schnell gekauft. Ein paar Wochen später zu Hause ist sie mir dann runter gefallen, so dass ein Glas tiefe Kratzer aufwies. Da die Brille verschraubt ist sollte es ohne weiteres möglich sein, ein Glas auszutauschen.

So suchte ich in Münster nach einem Optiker, der mir mit dieser Brille weiterhelfen konnte. Nachdem ich bei mehreren Optikern erfolglos vorgesprochen habe, hat man mir Optik Viehhoff empfohlen.
So gleich habe ich dann dort vorgesprochen. Ich bin sehr freundlich empfangen worden und man hat sich meines Probleme sofort angenommen. Und das obwohl sich fast alle Beraterinnen und Berater in einem Verkaufsgespräch befanden. Der Laden war also voll.

Nachdem man kurz meine Daten aufgenommen hatten, hat man mir versprochen mir ein entsprechendes Angebot zu schicken. Drei Tage später erhielt ich eine SMS mit einem Kostenvoranschlag und der Frage, ob ich die Brille reparieren lassen möchte. Ich musste nur kurz anrufen und sofort war der Auftrag eingebucht. Es sollte eine Woche dauern. Nach fünf Tagen hielt ich eine neue SMS, dass sich die Lieferung verzögern würde, aber man würde mir wieder Bescheid sagen.

Nach drei weiteren Tagen bekam ich dann die SMS, dass die Lieferung der Gläser erfolgt wäre und die Brille nun zur Abholung bereit wäre. Alles in allem war das ein wirklich hervorragender Service mich immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Da ich nur eine Brille ohne Etui abgegeben hatte, bekam ich auch noch ein neues Etui. Das fand ich sehr hilfreich, da die Porsche Design Etuis eher unpraktisch sind.

Fazit:

Ich kann den Service von Optik Viehhoff nur empfehlen, die Freundlichkeit des Personals trotz hohem Besucherandrang, der vorbildliches Service der permanenten Mitteilung über den aktuellen Stand und die völlig unkomplizierte Bestellung sind auf alle Fälle empfehlenswert. Sollte ich wieder einen Service eines Optikers benötigen, so wird das jetzt meinen erste Adresse sein. Liebes Team von Optik Viehhoff: Vielen Dank dafür.

Du warst auch schon mal Kunde bei Optik Viehoff? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 7 Average: 4.4]

Erfahrungsbericht Ente selber fahren bei Rent-a-duck.de

Meine Frau hatte Geburtstag und ich hatte ihr einen Gutschein zum Ente-Fahren geschenkt (wie viele andere auch, ist sie früher mehrere Jahre die 2CV gefahren :-))

Im Vorfeld hatte ich mir den Anbieter Rent-a-Duck.de ausgesucht. Die Erstkontaktaufnahme erfolgte per Mail, Herr Butz antwortete auch sofort. Nach Bestellung und Überweisung des Geldes bekam ich im neutralen Umschlag den Gutschein per Post zugeschickt, klappte perfekt!

4 Monate später war es dann soweit. Morgens hatte ich angefragt, ob eine Ente frei wäre. Ich konnte zwischen zwei Farben wählen, rot oder gelb. Wir haben uns für die gelbe entschieden.

Nach kurzer Einweisung (wie war das nochmal mit der Handschaltung???) ging es los. Von Essen Kettwig zuerst zum Baldeneyer See picknicken. Dann ging’s weiter über schöne kurvige Straße Richtung Velbert und bis kurz vor Wuppertal. Zwischenzeitlich haben wir noch das Dach komplett aufgerollt, Perfekt! So machen auch 27 PS richtig Spaß! An der Tankstelle sind wir noch von einer ehemaligen Ente-Fahrerin angesprochen worden und um die tolle Ente beneidet worden.

Fazit:

Ich kann Rent-a-duck (www.rent-a-duck.de) sehr empfehlen! Von der Kontaktaufnahme bis zur Fahrt war alles perfekt und hat uns richtig Spaß gemacht. Das Auto war in einem technisch und optisch einwandfreiem Zustand und die 4-Stunden-Fahrt rund um Essen-Kettwig ein echter Genuss! Natürlich haben wir noch einige schöne Erinnerungsfotos gemacht :-)!

Impressionen Ente selber fahren bei Rent-a-duck.de

Hast Du auch schon mal eine Ente bei Rent-a-Duck gemietet? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 5]
BMW Z4 Xenonlampe Hakvoort Muenster

Erfahrungsbericht Einbau Xenonlampe für BMW Z4 bei Hakvoort in Muenster

Bei meinem BMW Z4 3.0si brannte plötzlich vorne rechts die Birne nicht mehr. Naja, sollte kein großes Problem sein und da bin ich dann bei BMW Hakfoort in Münster vorgefahren.

Mit meinem Kfz-Schein bewaffnet bin ich dann zur Ersatzteilausgabe gegangen und habe auch sehr zügig eine neue Birne für 22.95 EUR erhalten (??). Unbedarft wie ich nunmal war, habe ich einen freundlichen Servicemitarbeiter gefunden, der mir dann einen Tipp zum Einbau geben sollte. Am Fahrzeug angekommen, war sehr schnell klar, dass erstens die Birne falsch war (der BMW hat Xenonlampen!) und dass zweitens erstmal ein Werkstatt-Termin anstehen würde. Am gleichen Tag würde es gerade nicht gehen, würde schon etwas Zeit in Anspruch nehmen. OK, war ja auch schon 17:00 Uhr. Dann habe ich die Birne wieder zurückgetauscht und bin dann wieder zurück nach Hause gefahren (kann ja mal passieren :-))

Zuhause habe ich mich wieder im ZRoadster-Forum unter www.zroadster.com eingeloggt um zu schauen, was andere Zetti-Fahrer für Erfahrungen gemacht haben. OK, ein Werkstatt-Besuch ist wohl nicht unüblich, alleine schon wegen der Hochspannung der Xenonbirnen. Lt ADAC beträgt dienEinbauzeit für den BMW Z4 ca. 20 Minuten (http://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/lampen/lampenwechsel.aspx, Stand 2004), im Forum wurde auch schon mal von 30 Minuten gesprochen, kommt halt drauf an….

Dann habe ich bei BMW Hakfoort in Münster angerufen zwecks Preisanfrage und Werkstatt-Termin. Im Netz habe ich schon was von ca. 140 EUR gelesen. Ich war also schon vorgewarnt :-). Am Telefon hörte sich das aber dann doch ganz anders an, Preis des Xenonbrenners: 178 EUR und für den Einbau kommen mindestens(!!) 50 EUR hinzu.. Häää?? Für eine einzige Birne?? Nur vorne rechts kein Licht und das soll dann 230 EUR kosten? Ganz verdattert habe ich dann aufgelegt und bin wieder rein ins Forum von Zroadster (www.zroadster.com). Hier habe ich eine super Anleitung gefunden, die jeden Einzelnen Arbeitsschritt mit Bilder dokumentiert, Vielen Dank an Zetty4!!

Hier gibt es den Link zur Anleitung (dazu einfach im Forum registrieren): http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/xenon-birnenwechsel-z4-roadster-e85-facelift-step-by-step-anleitung.80088/ Aber Achtung: NUR für technisch versierte Nutzer, die wissen, was sie tun :-)!

Ich habe mir dann eine Xenonlampe (oder besser gesagt Brenner) von Philips besorgt, kostete rund 70 EUR. Der Einbau war auch in fast 1/2 Stunde gemacht, fertig :-).

Fazit:
Liebe Leute von BMW Hakvoort in Münster. Auch wenn ich einen BMW z4 3.0si fahre, so habe ich keinen Goldesel im Keller stehen. Auch ich muss für mein Geld arbeiten. Bei 150 EUR hätte ich noch schwer geschluckt, hätte aber trotzdem einen Termin mit der Werkstatt ausgemacht. Da ich jedoch keine 2 linken Hände habe, war es mir dann doch schon Wert, einen 70 EUR Brenner zu besorgen und 30 Minuten am Auto rumzufummeln. Ich konnte sogar den Brenner austauschen, ohne das Rad abzumontieren, einmal Lenker komplett einschlagen und schon kommt man mit ein bißchen Fingerspitzengefühl an Klappe, Brenner und co.

Du warst auch schon mal Kunde bei BMW Hakvoort? Wie war Deine Erfahrung?  Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 3 Average: 3]
Bio Rindfleisch Biohof Ketteler Borken

Erfahrungsbericht zum Bio-Rindfleisch vom Biohof Ketteler in Borken

Am 30. November hatte ich in der Zeitung eine Annonce vom Biohof Ketteler gelesen, wo ein Fleischpaket (Bio-Rindfleisch) inkl. kostenloser Lieferung angeboten wurde. Auf der Internetseite Biohof-ketteler.de habe ich mir dann erstmal einen Überblick über das Angebot gemacht und alles sah auf den ersten Blick sehr vertrauensvoll aus. Daraufhin haben ich eine Bestellung über das Bestellformular aufgegeben und innerhalb von 20 Minuten auch schon einen Anruf zwecks Anlieferungstermines erhalten. Das ging ja echt fix!

Am darauffolgenden Samstag kam die Lieferung wie besprochen. Insgesamt gab es 700g Rinderfilet, 1830g Rinderhackfleisch, 730g Rouladen, 1120g Gulasch, 3611g Rinderbraten, 3231g Suppenfleisch, 2400g Suppenknochen und 700g Rinderleber. Die Suppenknochen gab es gratis hinzu und als kleines Geschenk auch noch 1.5 Liter frische Milch. Ein 10kg Bio-Rindfleischpaket kosten 125 EUR.

Dann musste nur noch alles portioniert und eingefroren werden.

Heute, ca 5 Wochen später, kann ich erste Erfahrungen zur Qualität und zum Geschmack des Fleisches machen. Probiert haben wir bis jetzt einmal Hackfleisch, einen Braten, einmal Suppenfleisch inkl. Suppenknochen und das Rinderfilet. Das Rinderhackfleisch war nach dem Auftauen fast trocken (kein Wasser) und auch beim Anbraten war fast kein Wasser zu sehen (bei schnell gezüchtetem Fleisch „schwimmt“ das Hackfleisch fast in der Pfanne). Als Rinderbraten habe ich ein Rezept von Chefkoch.de ausprobiert (Rinderbraten in Biersauce). Zu Weihnachten gab’s eine Rinderbrühe von Chefkoch.de und das Rinderfilet haben wir uns auch gut schmecken gelassen. Heute gab es die ersten 350g Leber :-).

Fazit:
Das Fleisch macht auf mich einen hervorragenden Eindruck. Der Braten war superzart. Die Rinderbrühe schmeckte richtig lecker, ohne dass man nachwürzen musste. Wenn ich 300g Hackfleisch anbrate, dann kommen auch 300g krümeliges Hackfleisch raus. So soll es sein. Geschmacklich war alles sehr gut. Die Internetseite macht auf mich einen sehr vertrauensvollen Eindruck und im Sommer, werde ich auf einer Runde mit unserem Cabrio mal beim Biohof Ketteler in Borken vorbeischauen.

Also, super Qualität, zum vernünftigen Preis mit persönlichem Service und dazu auch noch ökologisch und nachhaltig produziert, was will man mehr? Hier werden wir wieder kaufen!

Du warst auch schon mal Kunde beim Biohof Ketteler? Wie war Deine Erfahrung?  Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 12 Average: 4.1]

Erfahrungsbericht zum Onlinefax bei Fax.de

Seit Jahren nutze ich für den Versand und Empfang von Faxen den Dienst von FAX.de (www.fax.de).

Gerade für kleine Unternehmen oder Privatpersonen ist Fax.de eine gute und kostengünstige Möglichkeit Faxe zu versenden und zu empfangen ohne sich die entsprechende Hardware anzuschaffen. Des weiteren ist auch keine eigene Faxnummer nötig. Von Fax.de erhält man dann eine separate Faxnummer, z.B. 01805-xxxx. Empfangene Faxe können dann einfach per Mail als PDF empfangen werden.

In vielen Städten ist es ebenfalls möglich eine Faxnummer mit eigener Vorwahl zu bekommen. Voraussetzung für die Nutzung des Onlinefax ist hier jedoch, dass man dann auch in diesem Bereich ansässig ist.

Der Faxversand ist ebenfalls sehr einfach, über einen Druckertreiber von Fax.de ist faxen so einfach wie drucken. Alternativ kann man sich auch auf Fax.de einloggen und die entsprechenden Dokumente hochladen.

Ein weiterer Vorteil von Fax.de ist die Versendung von Briefen. So spart man sich den Gang zum Briefkasten und muss auch keine Briefmarken mehr parat haben. Man kann auch SMS versenden oder eine iPhone App nutzen, beides benötige ich jedoch nicht und kann deswegen auch hierzu nichts sagen.

Auch wenn ich nur „ein kleiner“ Kunde bin und eher ein Wenignutzer bin, bekomme ich hier immer einen tollen Service und werde auch bei Anfragen persönlich und schnell bedient. Vielen DANK!

Fazit:
Ich kann den Dienst von Fax.de (www.fax.de) sehr empfehlen. Toller Service und kostengünstig.

Du warst oder bist Kunde bei Fax.de? Wie war oder ist Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 2 Average: 5]
Areiwo Wohnmobil mieten

Erfahrungsbericht Wohnmobil mieten bei Fa. AREIWO in Altenberge

Wir hatten uns für unseren Wohnmobilurlaub in der Normandie folgendes Wohnmobil von der Firma AREIWO (www.areiwo.de) in Altenberge gemietet: Pilote Reference G 740 LJR.

Das Wohnmobil war fast neu (ca. 6000 km Laufleistung) und entsprechend gut war auch die Ausstattung:

Daten zum Wohnmobil:

96 kW (131 PS) , Diesel, Klimaanlage , Zulässiges Gesamtgewicht: 3500 kg, Anzahl Schlafplätze: 4, Länge: 7.440 mm, Breite: 2.300 mm, Höhe: 2.920 mm

Fahrzeugbeschreibung:

Fiat Ducato 2,3 JTD, mit Fiat-Chassis, ABS, Fahrer- und Beifahrersitze mit Armlehnen, Kühl-Gefrierkombination, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Verdunkelungsrollos im Fahrerhaus, Anhängerkupplung, Drehbare Pilotensitze, Luxus Aufbautür, elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite, Reifenreparaturset, Seitenschürzen, Armaturenbrett mit Holzdekor, CD-Radio mit Lautsprecher, Gasumschaltautomatik, elektrische Trittstufe, Außenbeleuchtung.

Abwicklung der Vermietung:

Im Herbst des vorherigen Jahres hatten wir die Reservierung klar gemacht und den Mietvertrag unterschrieben. Pünktlich zum Urlaubsstart konnten wir das Wohnmobil in Empfang nehmen. Es befand sich im abfahrbereiten Zustand. Es handelte sich ja auch um ein nigel-nagel-neues Wohnmobil :-). Nach kurzer Einweisung zwecks Bordelektronik, Besonderheiten bei der Nutzung des Gases für den Kühlschrank, Nutzung & Entsorgung der Chemietoilette und Nutzung des Frischwasser- und Abwassertanks konnten wir unser Reisemobil beladen und sofort durchstarten. Die Innenausstattung war luxuriös. Zusätzlich hatten wir noch Campingstühle und einen Campingtisch an Bord. Optimal wäre sicherlich eine Rückfahrkamera, aber dies ist für Leihmobile nicht vorgesehen.

Fazit:

Insgesamt kann ich sowohl die Wohnmobile von AREIWO als auch den Service und die gute Betreuung absolut empfehlen. Wir waren mit den tollen Reisemobilen der FA. AREIWO schon in Schweden, Norwegen, Italien und im Elsass. Jedes Mal bekamen wir neue Wohnmobile zu einen  fairen Preis. Für mich ist die die Wohnmobilvermietung in Altenberge auf alle Fälle die erste Adresse im Münsterland.

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 0 Average: 0]