Fresco 4-2 Auspuff Kawasaki Z750

Erfahrungsbericht 4 in 2 Auspuff von Fresco für Kawasaki Z750

Für meine Kawasaki Z750 musste ein neuer Auspuff her. Das Design des Originalauspuff fand ich optisch nicht wirklich gelungen. Durch Zufall bin ich auf den Onlineshop www.fresco-exhaust.com gestoßen.

Hier gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Ganz besonders hat mir der 4 in 2 Auspuff mit Carbon-Optik gefallen. Eine Verlinkung zu Youtube zeigte auch ein paar Videos, sodass man sich auch ein Bild vom Auspuffsound machen konnte.

Soweit so gut, jedoch handelt es sich hier um einen französischen Shop mit italienischen Auspuffanlagen.

Also habe ich erstmal ne Mail hingeschickt und ein paar Fragen gestellt (Google Translator hilft schon..). Sehr schnell bekam ich Antwort und mir wurde eine Kopie des Auspuffzertifikates bezüglich E-Nummer mitgeschickt. Sah alles ganz gut aus, und schon habe ich bestellt (mit Vorkasse!) Ist ja auch nicht gerade billig. Nach ca. 3 Wochen kam das Teil bei mir an und alles passte wunderbar! Der Sound ist phänomenal und seit April gibt es auch den Segen vom TÜV!

Impressionen 4 in 2 Auspuff von Fresco für Kawasaki Z750, BJ 2008

Fazit:

Ich kann diese Auspuffanlage bestens empfehlen. Der Sound ist phantastisch und die Optik ist klasse. Ob es einen Einfluß auf die Leistung hat, kann ich nicht sagen, da 2 oder 3 PS mehr oder weniger mir eh nicht auffallen. Ich kann den Shop sehr empfehlen, auch wenn ich anfangs zwar Bedenken hatte, wegen Sprache und Vorkasse. Bei mir ist es super gelaufen! Neuerdings (und für alle die beim Onlineshopping Sicherheit benötigen :-)) gibt es jetzt auch viele verschiedene Auspuffanlagen für die Kawasaki Z750 bei Amazon: Auspuffanlagen bei Amazon für Kawasaki Z750.

Du warst oder bist Kunde bei Fresco? Wie war oder ist Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 5 Average: 4.6]
Frisoer H2O Ambulanz Muenster am Hansaring

Erfahrungsbericht Frisör H2O Ambulanz am Hansaring in Münster

Am Samstag, den 12.09. wollte ich den Frisör H2O Ambulanz testen. Es handelt sich hier um einen Frisör im Hansaviertel direkt am Hansaring. Und das ganze ohne Termin. Ein Herrenhaarschnitt liegt bei 24,50 € was nicht gerade günstig aber auch nicht teuer ist.

Von der Aufmachung her ist der Salon sehr schön gemacht. Farblich sehr ansprechend und in der Einrichtung zum Teil auch konsequent auf Ambulanz designt.

Als ich hier gegen 10:15 Uhr ankam, war der freundliche Frisör damit beschäftigt, zwei Kundinnen zu bedienen. Eine Kundin wartete noch. Da ich noch einen Termin in der Stadt hatte und ich auch nicht so lange warten wollte, sagte mir der freundliche Frisör, ich könnte mich ja in der Patientenliste eintragen. Diese Liste war noch ziemlich leer. Es stand nur 16:00 Uhr Feierabend drin. Das fand ich ganz passend und habe mich für 15:15 Uhr eingetragen.

Meine Überraschung war sehr groß, als ich kurz nach 15:00 Uhr am Salon ankam. Der Salon war geschlossen. Keine Nachricht kein Zettel nach dem Motto „Ich komme später“ oder „Bin gleich wieder da“.

Ich habe dann noch bis 15:25 Uhr gewartet, aber leider kam niemand mehr.

Fazit: Sehr sehr schade! Eigentlich ist die Aufmachung ganz gut gemacht. Die Idee mit der Patientenliste ist witzig und passend zur Ambulanz. ABER: So kann man das nicht machen! Leider wurde hier die Chance vertan, einen neuen Kunden zu gewinnen. Wahrscheinlich war ab 14:00 Uhr niemand mehr im Salon und da wollte man wohl nicht mehr bis 15:15 Uhr warten.

Du warst auch schon mal Kunde beim Frisör H2O Ambulanz? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 14 Average: 2.5]
Vulkan Tangkuban Perahu Bandung Indonesien

Im August waren wir auf Java und eine unserer Stationen war Bandung, sodass wir uns einmal als Tagesziel den aktiven Vulkan Tangkuban Perahu (siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tangkuban_Perahu) ausgesucht haben. Die Hintergründe zum Vulkan waren in unserem aktuellen Reiseführer von Stefan Loose „Indonesien – von Sumatra bis Sulawesi“ erklärt.

Wir hatten uns einen Roller und ein Motorrad gemietet, sodass wir hier flexibel waren und auch für die Besichtigung auf keinen Guide angewiesen waren. Die Fahrt war einfach und der Zugang zum Vulkan schnell gefunden. Beide haben wir dann 50.000 IDR bezahlt und sind dann nach oben Richtung Kraterrand gefahren.

Oben angekommen waren wir doch sehr überrascht über die vielen Souvenierläden, wo man von T-Shirts über Holzpenisse bis hin zu Kunstfellmützen (bei 32°C Hitze!!) alles erdenkliche kaufen kann. Selbst für eine 1/2 Liter Flasche Wasser wurden hier Mondpreise verlangt. Den Krater am Tangkuban Perahu selber fanden wir doch eher unspektakulär, sah etwas wie eine große Sandgrube aus (vielleicht lag es auch daran, dass wir unser Highlight auf dem Ijen-Krater gefunden haben :-), das war WIRKLICH beeindruckend!!)

Dann wollten wir weiter runter in den Krater (Kawah Upas). Leider war hier der Abstieg verboten und der Durchgang versperrt :-(. Das „Highlight“ an dieser Stelle war der kleine steinerne Tunnel (Air Cikahuripan), naja eher weniger spannend…

Blieben ja noch die Schwefelquellen und Fumarolen (Kawah Domas). Lt. Reiseführer alles kein Problem. Vor Ort jedoch schon! Zutritt NUR mit lokalem Führer (Without local guide is entry vorbidden!) wäre sonst viel zu gefährlich… Komisch, dass man sonst einfach dem kleinen Pfad folgen durfte und jetzt auf einmal sollten wir wieder zahlen. Diskussionen waren zwecklos, nicht nur die ausländischen Touristen müssten zahlen sondern auch einheimische Besucher, wer’s glaubt!

Impressionen Vulkan Tangkuban Perahu bei Bandung, Indonesien

Fazit:

Hier am Tangkuban Perahu roch alles nach totaler Touristenabzocke: die vielen Souvenierläden, das teure Wasser, die Führer die auch bezahlt werden sollten und auch für Toilette wollte man hier Geld sehen. Von den beiden Punkten, die wir sehen wollten, waren beide so nicht möglich, der Zugang in den Krater gesperrt und zu den Schwefelquellen nur mit Extrazahlung für den „Local Guide“. Am Eingang gab man sich zuerst ahnungslos, später gab man aber schon zu, dass sich schon viele beschwert hätten. Aber von Einsicht keine Spur!

Also: Am Besten einfach meiden und sich dafür besser die schönen Teeplantagen anschauen!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 0 Average: 0]

Jetzt am Wochenende waren wir im Natur Solebad in Werne (www.natur-solebad-werne.de).

Zwar war Ferienzeit in NRW aber auf einem Samstag wollten wir uns dort trotzdem gut entspannen. Am Solebad angekommen, findet man in direkter Nähe ausreichend kostenlose Parkplätze.

Am Empfang wurden wir freundlich bedient und es gab einen kleinen Überblick über die angebotenen Leistungen. Wir wollten jedoch nur ins warme Solebad (ohne Sauna, Massagen, etc.) und haben dann 7.30 EUR / Person bezahlt. Der Eingangsbereich ist freundlich gestaltet und macht schon Lust auf mehr.

Der Hallenbad-Bereich ist eher klein, aber auch bei widrigem Wetter kann man hier ein bisschen im Solebad liegen oder aber auch ein paar kleinere Bahnen im normalen Hallenbad ziehen.

Daraufhin sind wir dann nach draußen gegangen und fanden ein riesiges Areal vor. Das Solebad ist mit Sprudelliegen, Nackenduschen und einem großen Wasserfall ausgestattet. Des Weiteren gibt es einen Bereich, wo man 50 Meter lange Bahnen im Solebad schwimmen kann. Daneben ist auch noch ein „normales“ Freibad-Becken angeordnet. Es gibt eine große Liegewiese, viele Entspannungsliegen und auch ein paar Strandkörbe. Am Samstag war es kein Problem eine Entspannungsliege zu bekommen.

3 Bademeister bewachen hier die Aussenanlagen. Perfekt!

Wem es draußen zu kalt ist, der kann sich auch in einem beheizten Innenraum auf entsprechenden Liegen entspannen. Die Duschen machten einen guten Eindruck.

Fazit:
Da das Münsteraner Ostbad, welches auch ein kleines Solebad bietet, absolut NICHT zu empfehlen ist, sind wir extra von Münster nach Werne gefahren um ein Solebad zu besuchen. Für 7.30 EUR bekommt man hier eine Menge geboten und kann sich herrlich entspannen. Wir kommen bestimmt wieder, denn dieses Bad können wir absolut und uneingeschränkt empfehlen. Vielleicht nutzen wir beim nächsten Besuch eins der Wohlfühl-Pakete. Das Solebad in Werne bekommt von uns eine absolute TOP Bewertung!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 0 Average: 0]
Kauf Digitalkamera bei Pixmania

Am 20.12.09 habe ich eine Panasonic Lumix DMC-FX 550 in schwarz bei Pixmania.com bestellt und eine (fast) unendliche Geschichte begann:

Bei Aufgabe der Bestellung war die Verfügbarkeit der Kamera im Shop vorhanden und so habe ich die Bestellung direkt per Paypal bezahlt. Damals hatte ich noch gehofft, das die Kamera eventuell noch Heiligabend ankommt, war jedoch keine Bedingung, da nur mein eigenes Weihnachtsgeschenk :-).

Am gleichen Tag wurde mir auch die Bestellbestätigung zugemailt mit Link auf das Kundenkonto zur Nachverfolgung der Bestellung. Am 23.12. wurde mir die Trackingnummer von DPD übersandt. Lieferung gestaltete sich etwas lahm, aber es war ja auch Weihnachten und dadurch war auch klar, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Am 28.12. wurde meine Kamera dann in der DPD-Filiale in Münster angeliefert, bzw. um 06:25 Uhr gab es das letzte Lebenszeichen meines Paketes.

Als es am 30.12. immer noch nicht zugestellt wurde, und sich im Tracking-System auch nichts mehr tat, habe ich dann die Filiale in Münster telefonisch kontaktiert. Aussage war dann auch sofort (ohne weitere Prüfung!): “Paket ist nur eingebucht? Dann ist das Paket weg. Was war drin? Eine Kamera? Das passiert schon mal, aber ist ja versichert!”

Naja, ich hoffe mal, dass das keine gängige Praxis ist und alle DPD-Fahrer mit mindestens 5 Kameras rumlaufen…. Dann habe ich sofort (am gleichen Tag) Pixmania über die Hotline informiert. Hotline ist ‘ne Vollkatastrophe: Haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung? Drücken Sie die “1″. Bitte geben Sie Ihre 9-teilige Bestellnummer ein. Bitte bestätigen Sie mit “1″. Sind Sie sich wirklich sicher? Drücken Sie die “1″. Haben Sie weitere Fragen zum Produkt? Drücken Sie die “2″,…. und so weiter. Beim ersten Anruf dauerte es schon 7,5 Minuten bis jemand menschliches am Telefon war. Dann endlich konnte ich die Bestellung reklamieren. Sofort habe ich eine eine Ãnderung der Bestellung per E-Mail erhalten.

Am 04.01. erhielt ich die Nachricht, dass eine Prüfung bei DPD mindestens 7 Tage dauert. Erst dann ist es möglich zu entscheiden, ob ich eine neue Kamera haben möchte oder ob das Geld zurück überwiesen werden soll.

Als am 12.01 immer noch keine Nachricht von Pixmania vorhanden war und auch eine Kontatkaufnahme per Mail fast unmöglich ist (Standardisierte Abfragen, leider passte mein Anliegen Pixmania nicht ins Konzept) habe ich es erneut per Hotline versucht. Leider ohne Erfolg, da ich zwar in der Warteschleife war, aber ab 17:00 Uhr ausserhalb der Öffnungszeiten leider Pech hatte (mittlerweile war es 17:03 Uhr). Also nochmal ‘ne Mail über das Kontaktfomular hingeschickt: “JA, ich will die Kamera!”. Bestellbestätigung war leider Fehlanzeige!

Am darauffolgenden Tag erhielt ich dann endlich eine Antwort von einer netten Dame von der Hotline: “Paket ist gepackt und geht morgen per DPD raus, sollte also Freitag bei Ihnen sein.

Wer hätte das jetzt gedacht? Paket war schon am Donnerstag da! Trotzdem erhielt ich noch ne Mail zwecks Nachforschungsantrag für mein Paket vom 04.01.10 und was denn dann im Anschluss zu tun wäre? Geld zurück oder Neuversand? Bin doch etwas konfus…

Sofort habe ich das Paket ausgepackt und schon erwartet, dass irgendetwas bestimmt schief gelaufen ist, aber ALLES in Ordnung!

Fazit:

Ich werde nicht nochmal bei pixmania.com bestellen. Gut, der Preis der Kamera ist wirklich richtig günstig, aber der ganze Ärger drumherum macht es auch nicht besser. Die Telefon-Hotline ist katastrophal und eine einfache Möglichkeit der elektronischen Kontaktaufnahme funktioniert leider auch nicht. Alles in Allem wirkt der Reklamationsprozess doch sehr chaotisch auf mich.

Da DPD wohl der Standardversender ist, bin ich in meinem Fall auch nicht mit der Auswahl des Lieferanten zufrieden, obwohl die zweite Lieferung ja ordnungsgemäß ausgeliefert wurde. Die laxe Antwort von DPD auf meine Reklamation macht auf mich den Eindruck, dass so etwas schon öfters passiert.

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 2 Average: 3.5]
Muenster ATU Autoteile Unger

Hier bei ATU ist der Reifenkauf vorbildlich über die Bühne gegangen, nachdem ich leider bei Reifen.com so meine Probleme hatte, siehe meinen Erfahrungsbericht zum Reifencenter Reifen.com in Muenster.

Am Montag Abend habe ich per E-Mail (Kontaktformular von ATU.de) nach 4 Autoreifen gefragt. Direkt Dienstag morgen kam die Antwort, die gewünschten Reifen wären zwar nicht verfügbar, aber dafür könnte man mir ein anderes Modell anbieten. Dieses andere Reifenmodell wäre auf Lager und könnte umgehend montiert werden. Zusätzlich wurde mir ein Komplettpreis angegeben.

Am Mittwoch wurde dann montiert und ich bin sehr zufrieden!

Fazit:
ATU in Münster, Weselerstrasse 535 kann ich sehr empfehlen. Die Reaktionszeit für die Beantwortung der E-Mail war super und der anschließende Service sehr empfehlenswert.

Hier werde ich bestimmt wieder einkaufen!

Du warst auch schon mal Kunde bei Autoteile Unger in Münster? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 4]
Muenster Reifencenter Reifen com

Am 21.12.2009 besuchte ich das Reifencenter von Reifen.com in der Eulerstrasse 12 in Münster zur Bestellung von 4 Ganzjahresreifen. Tags zuvor hatte ich mich schon über eine Reifenauswahl auf der Homepage reifen.com schlau gemacht. Eine volle Verfügbarkeit zur Bestellung wurde hier angezeigt. Da ich die Reifen auch bei reifen.com in der Eulerstrasse montieren lassen wollte, habe ich die Reifen nicht online bestellt, sondern wollte die Bestellung in der Filiale aufgeben.

Hier musste ich erst ca. 15 Minuten warten, bis ich dann endlich dran war. Der Bearbeiter nahm meine Reifenwahl zu Kenntnis und schaute im System nach der Verfügbarkeit. Der Lagerbestand wäre zwar knapp, aber wenn ich jetzt sofort bestellen würde, würde dies auch funktionieren. Gesagt – getan! Bei Anlieferung in der Filiale würde man mich sofort telefonisch kontaktieren, aber Dienstag oder Mittwoch sollte wohl klar gehen.

Jetzt sitze ich natürlich nicht die ganze Zeit neben dem Telefon und warte darauf, dass meine Reifenlieferung telefonisch bestätigt wird. Deshalb habe ich dann ab Mittwoch versucht, hier jemanden ans Telefon zu bekommen. Absolute Fehlanzeige, 20 mal probiert, NIE hat jemand abgehoben. Gut, also bin ich dann persönlich im Reifencenter vorbeifahren. Nach wiederum ca. 10 Minuten Wartezeit (in der Zwischenzeit hat das Telefon pausenlos geklingelt !) komme ich dran und erfahre, dass meine Reifen nicht da wären. Alternativen? Fehlanzeige! Ausserdem was ich denn hier wollte, man hätte mich doch garnicht angerufen. Nach Weihnachten wäre es dann besser, dann soll es auch was werden, da meine Bestellung zu den Aussenständen gehören würde.

Nach Weihnachten immer noch Fehlanzeige, kein Anruf von reifen.com und auch keine Annahme meiner vielen Telefonanrufversuchen. Also: Nochmal hin zum Reifencenter in die Eulerstrasse! Ergebnis war, dass es hieß Fa. Vredestein liefert zwischen Weihnachten und Neujahr gar nichts aus. Alternativen müssten auch bestellt werden und aufgrund der zur Zeit vorhandenen Witterung (seit Tagen Schnee in Münster!) wird das alles knapp. Das Beste bleibt immer noch, auf die Lieferung in KW 2 in 2010 zu warten, da hier immer Dienstags und Donnerstags Lieferungen reinkommen.

Wen wundert’s, Lieferung blieb natürlich aus.

  • Am Freitag nachmittag, den 08.01.10 habe ich dann auf der Homepage reifen.com über das Kontaktformular nachgefragt, woran denn das Problem liegen würde, Filiale in Münster oder Lager bei reifen.com?
  • Am Montag schickte man mir eine Ticketnummer mit dem Hinweis, sich innerhalb von 24 Stunden zu melden.
  • Am Dienstag schickte man mir eine Nachricht, dass die Bearbeitung meiner Anfrage noch etwas länger dauern würde. Aber irgendwie immer noch keine Antwort. Ich vermute, dass man am Hauptsitz von reifen.com permanent versucht in Münster anzurufen, aber da geht ja niemand ans Telefon ran!
  • Heute, am 13.01.10 habe ich immer noch keine Antwort erhalten.


Fazit:

Ich kann den Dienst vom Reifencenter in der Eulerstrasse 12 in Münster nicht empfehlen. Auch wenn ich sicherlich reichlich spät mit meinem Reifenkauf hier in der Filiale ankam, habe ich mich doch darauf verlassen, dass die Liefertermine eingehalten werden können. Erwartet hätte ich, dass mir bei einer NICHT-Verfügbarkeit ein alternativer Reifen angeboten werden würde. Dass das Telefon permanent ignoriert wird, zeigt für mich auch keine Kundennähe. Auch wenn dort viel zu tun ist, sollte der Kundendienst nicht auf der Strecke bleiben, weil davon lebt auch reifen.com. Dass ein Reifenkauf auch anders ablaufen kann, steht in meinem anderen Erfahrungsbericht über ATU, Weseler Strasse in Münster.

Du warst auch schon mal Kunde beim Reifencenter Reifen.com in Münster? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 4]

Am 06.01.2010 habe ich die Filiale von Foto Köster, Berliner Platz 4 in Münster aufgesucht, um bei meiner Digitalkamera, Canon EOS 450 eine Chipreinigung durchführen zu lassen.

Freundlich und kompetent bin ich dann bedient worden, habe meine Kamera zur Reinigung im Laden hinterlassen. Ausgemacht wurde eine Abholung am nächsten Tag, der Preis liegt bei 39 EUR. (Ok, fand ich etwas happig, aber wenn meine Kamera da in guten Händen liegt und auch die Reinigung kompetent durchgeführt wird, sollte das in Ordnung sein, da mich die Spots in den Bildern schon störte.)

Am 07.01.10 bin ich wie vereinbart im Laden erschienen, um meine Kamera abzuholen. Leider war meine Kamera nicht wie versprochen fertig, sondern wurde von einem anderen Verkäufer mal eben auf der Ladentheke gereinigt. Benötigte Zeit: keine 3 Minuten: Objektiv abnehmen, Spiegel hochklappen, mit Alkohol und Wischer 2 mal den Chip reinigen, 2 mal mit beleuchteter Lupe sich das Ergebnis anschauen, kurz Druckluft, Fertig!

Oh, dachte ich, dass ging aber schnell und dachte schon an Zahlung von maximal 10 EUR. Weit gefehlt, 39 EUR musste ich zahlen. Naja, hatte er besser die Kamera in seine Werkstatt mitgenommen und sich 1/2 Stunde Zeit genommen, dann hatte ich mich nicht über den Tisch gezogen gefühlt. Aber so? Diskussionen zwecklos! Im nächsten Leben werde ich professioneller Kamera-Chip-Reiniger, Stundenlohn: 780 EUR.

Am Wochenende dann die Kamera überprüft und trotz Reinigung noch einen Fleck auf dem Chip, jetzt nur woanders. Also nochmal hin zu Foto Köster, Berliner Platz 4 in Münster. Professioneller Kamera-Chip-Reiniger nicht da, aber dafür Erstberater. Er kann selber keine Reinigung durchführen und ich soll die Kamera jetzt noch einen Tag im Laden lassen. Bin jetzt natürlich mehr als sauer!

Aber nützte ja scheinbar nichts, am darauffolgenden Tag konnte ich meine Kamera dann endlich wieder gereinigt (hmm, vom Erstberater der das eigentlich nicht kann) abholen. Auf die Frage, was er mir denn Gutes tun könnte (schliesslich musste ich 2 mal zusätzlich zum Laden kommen) gibt er mir einen 5 EUR Bilder-Gutschein.

Fazit:

Ich kann hier Foto Köster als Dienstleister NICHT empfehlen. Für mich bedeutete es 2 mal zusätzlichen Zeitaufwand, ne Menge Ärger und Geld und absolut kein Entgegenkommen. HIer bei der Fotocommunity gibt es eine gute Anleitung und Informationen zum Reinigen des Sensors: www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung

Du warst auch schon mal Kunde beim Foto Köster in Münster? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 6 Average: 3.8]